„`Der Letzte an der Bar` macht Türen auf. Die Arbeit an der Platte hat mich fokussiert. Ich habe meine Energie zusammengenommen und sie auf dieses neue musikalische „Ich“ konzentriert. Jetzt möchte ich dieses Lebensgefühl schärfen und intensivieren. Mein Ziel ist klarer denn je: Ich möchte andere motivieren, Türen aufzumachen anstatt sie zuzuschlagen. Grenzen in Kopf und Herz abzubauen und mit der Veränderung der Welt bei sich selbst anzufangen“, so Henning Wehland auf seiner Homepage.
Genau dieses „Türen öffnen“ durften im Rahmen des Gewinnerpakets von Rock Antenne Hamburg 17 Schülerinnen und Schüler unserer Schule, denn Henning Wehland war zu Besuch an der rockigsten Schule Hamburgs, der Johann-Peter-Eckermann-Realschule. Mit dabei waren auch die beiden Musiklehrkräfte Ulrike Wiekhorst und Arndt von Diepenbroick.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, erzählte Wehland ein bisschen von dem, was er im Bereich der Musik in den letzten Jahrzehnten gemacht hat und ließ sowohl die Schüler als auch die Lehrkräfte an seiner phantastischen Stimme teilhaben, als er einige Songs anstimmte. Mit der eigenen Stimme einen so großen Raum auszufüllen, so Neuntklässler Leon Rehrmann, sei auch sein Ziel und bewunderte Wehland für diese starke Stimme.
Dann stellte Henning Wehland sich den Erwartungen und Fragen der Schülerinnen und Schüler. Nicht alle waren mit konkreten Vorstellungen zu diesem Workshop erschienen, aber es gab auch schon ganz spezielle Fragen, z. B., wie man Musik und Text überhaupt beim Komponieren zusammenbringen kann. Das war der Startschuss für den Singer-Songwriter-Workshop!
Nach anfänglicher Scheu dem hohen Besuch gegenüber, bauten sich Berührungsängste sofort ab, als alle an den Instrumenten im Musikraum saßen, um ein eigenes Lied nicht zu texten, sondern auch eine passende Melodie zu komponieren. Das Thema des Liedes war relativ schnell gefunden: es sollte um Gemeinschaft, Zusammenhalt und die Kraft der Musik gehen. Eine Textgrundlage ergab sich aus mitgebrachten Ideen und Weiterentwicklungen im Gespräch der Schülerinnen und Schüler mit Henning Wehland.
Auch eine Melodie wurde schnell mit Hilfe der Musiklehrkräfte gefunden und direkt geübt! Der Refrain stellte die erste Kombination von Text und Musik dar und zeigte, dass hier wahres Potential schlummert!
Nach zweieinhalb Stunden konzentrierten Arbeitens konnte schon der erste Durchgang des Songs mit Gesang geprobt werden!
Zwar war die Zeit zu knapp, um alles fertigzustellen, aber Henning Wehland war so begeistert von der Kreativität und dem Engagement unserer Schülerinnen und Schüler, dass er am Ende versprach, dieses Lied auf jeden Fall noch mit allen Beteiligten zu beenden! Und vielleicht läuft es ja dann irgendwann sogar bei Spotify!
