Tel.:04171 8877-3
Fax: 04171 8877-40
E-Mail: eckermann-realschule.winsen@t-online.de
Medienerziehung für unsere Fünftklässler
Kinder und Jugendliche können oft nicht realistisch einschätzen, welchen Gefahren sie sich bei der Nutzung des Internets aussetzen. Gibt es Schwierigkeiten, macht sich Rat- und Hilflosigkeit breit – auch bei den Eltern und Lehrkräften. Daher gibt es an unserer Schule seit bereits vier Jahren die Kooperation mit der Stiftung „Medien- und Online Sucht“ aus Lüneburg.
Im ersten Halbjahr fand ein Workshop mit unseren Fünftklässlern zum Thema „Medienerziehung“ statt. Dabei war es wichtig, dass die jungen Schülerinnen und Schüler nicht nur über mögliche Gefahren, die im Internet lauern, aufgeklärt wurden. Auch war es ein Ziel des Workshops, die Kinder für den richtigen Umgang mit den neuen Medien zu sensibilisieren. Messengerdienste wie WhatsApp ständen seit längerem in der Kritik, weiß Herr Werner von der Stiftung zu berichten. Oftmals wüssten Eltern aber gar nicht um ihre Pflichten gegenüber den eigenen Kindern. „Messenger-Dienste sind in der Regel erst für Kinder ab 13 Jahre zur Nutzung freigegeben“, so Herr Werner.
So stand für die Kinder in diesem vierstündigen Workshop ganz eindeutig das Nutzungsverhalten in Bezug auf verschiedene Medien im Vordergrund. Neben dem Smartphone ging es dabei auch um den Fernseher, den Computer oder die Spielekonsole. Allesamt Verlockungen, die die Schüler in eine virtuelle Welt abgleiten lassen.
Aber auch das richtige Recherchieren im Internet, für ein Referat in der Schule zum Beispiel, wurde thematisiert, denn Bedienkompetenz bedeute nicht automatisch Medienkompetenz.