Tel.:04171 8877-3
Fax: 04171 8877-40
E-Mail: eckermann-realschule.winsen@t-online.de

  • Schule
    • Daten
      • Schulportrait/Leitbild
      • Schulchronik
      • Tradition
        • Kranzniederlegung
        • Kontakte zwischen Winsen und Weimar
    • Personen
      • Schulleitung
      • Ehemalige
        • Klassentreffen
        • Ahnengalerie
      • Sekretariat
    • Hintergründe
      • Namensgeber
        • Wandmedaillon
        • Porträt am Haupteingang
        • Zu Ehren Eckermanns
      • Auf den Spuren Eckermanns
      • Winsen (Luhe)
        • Chronik
        • Sehenswürdigkeiten
    • Organisatorisches
      • Stundentafel
      • Schulferien
      • Unterrichtsausfall
      • Schließfächer für die Schule
      • Downloads
  • Schulleben
    • Beratungslehrer
    • Aus den Fächern
      • Deutsch
      • Kunst
      • Sport
      • Englisch
      • Französisch
      • AWT
      • Textiles Gestalten
      • GSW
      • Biologie
      • Chemie
    • Schule unterwegs
      • Schüleraustausch
        • Frankreichaustausch
          • Schüleraustausch 2012
        • USA Austausch
          • Informationen
          • Konzept
          • Virtueller Schüleraustausch
      • Klassen- und Abschlussfahrten
    • Soziale Projekte
      • Schüler helfen Schüler
      • Schüler schulen Senioren
      • Verkehrshelfer
      • Spendenlauf
    • Eckermann-Bücherei
  • Berufsorientierung
  • Umweltschule in Europa
    • Umweltschule in Europa
    • Projekte
      • Zimmerwetterprojekt
        • Aktuelle Informationen
        • Flashmob
      • Kräuterprojekt
      • REdUSE
      • Regenwaldprojekt
      • Pfandflaschenaktion
      • Dreh-Ab!
    • Mitwirkende
      • Umwelt AG
      • WPK Umwelt
      • Energiemanager
  • Schule mit Courage
    • Projekte
      • Cybermobbing
      • Medienerziehung
      • Suchtprävention
  • Förderverein
    • Allgemein
    • Aktionen
    • Beitritt
    • Eckermannmedaillon
    • Schulengel.de
  • Termine
  • ISERV
  • Downloads

 

Das Fach KUNST

Im Mittelpunkt des Kunstunterrichtes stehen ästhetische Erfahrungen mit Bildern.

Ziel ist eine differenzierte Wahrnehmung, die Förderung von Ausdrucksmöglichkeiten und eine ästhetische Erkenntnisfähigkeit.

Die Freude an gestalterischen Prozessen ist dabei ein zentrales Anliegen.

Im praktischen Kunstunterricht setzen die Schüler ihre Wahrnehmungen, Empfindungen, Erfahrungen und Vorstellungen gestalterisch selbständig in Bilder um.

Ausgangspunkt sind Wahrnehmungsübungen, die neben der praktischen Arbeit schließlich zu einer altersangemessenen Einführung in die Analyse und Interpretation von Kunstwerken führen.  

Die Gestaltungsprozesse der Bildarbeiten regen die Schüler auch zur Selbstreflexion an.

Entstandene Schülerarbeiten und ihre Präsentation werden an der Eckermannschule als wesentlicher Bestandteil des Kunstunterrichts verstanden. Sie eröffnen neue Sichtweisen, geben Impulse, regen zum Nachdenken sowie zu Gesprächen an und sind mehr als nur Dekoration.

Ab dem 8. Schuljahr arbeiten die Schüler projektbezogener. Hier stehen selbständige Arbeitsweisen im Mittelpunkt.

Kunstunterricht an der Eckermann-Realschule ist bestimmt durch

  • Kunst als Teil eines aktiven Schullebens
  • Kennenlernen unterschiedlicher Arbeitstechniken
  • experimentelles Gestalten (Zufallstechniken)
  • projektbezogenes Arbeiten
  • Einbindung von Künstlerbiographien
  • Wahlpflichtkurse
  • Würdigung der Schülerarbeiten durch Ausstellungen
  • fächerübergreifenden Unterricht über den musisch-kulturellen Bereich hinaus
  • Kunst im öffentlichen Raum vor Ort in Winsen
  • Besuch von Ausstellungen (Kunsthalle Hamburg)
  • Kooperationen mit Winsener Firmen/ Einrichtungen

Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht

Kunst1 Kunst2 Kunst3 kunst4

kunst5 Kunst6 Kunst7 Kunst8 Kunst9 kunst10 kunst11 Kunst12

 

Logo Agendaschule

Logo ProBeruf

 

 

Logo Rassismus

Login | Impressum | Kontakt | E-Mail

CSS Valid | XHTML Valid | Top | + | - | reset | RTL | LTR
Copyright © Sportranks 2022 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
YJSimpleGrid Joomla! Templates Framework official website
Kunst