Tel.:04171 8877-3
Fax: 04171 8877-40
E-Mail: eckermann-realschule.winsen@t-online.de
Textiles Gestalten
Das Fach Textiles Gestalten wird an unserer Schule in Jahrgang 5 und im Wahlpflichtkurs Jahrgang 7 und 10 unterrichtet.
Jahrgang 5
Im Fach Textiles Gestalten steht die Auseinandersetzung mit Materialien und Techniken im Vordergrund. Eine theoretische Auseinandersetzung mit der Herstellung eines Fadens im Vergleich zu früher und heute erfolgt mediengestützt.
Fachbegriffe der Materialien, Werkzeuge und Techniken, sowie ihr sachgemäßer Gebrauch werden eingeführt und erfahrbar gemacht.
Grundlegende Techniken wie knoten, einfädeln, nähen und häkeln werden vertieft und Grundstiche, wie Steppstich und Matratzenstich erlernt, um damit textile Objekte des täglichen Gebrauchs herzustellen und zu gestalten.
Beliebt in Jahrgang 5 sind z.B. kleine Pyramidenkissen, Geldbeutel oder Kuscheltiere.
Das besondere an den fachpraktischen Fächern ist das Lernen am Lerngenstand an sich. Das Handeln und auch das Probieren und Abändern von Techniken hat sofort sichtbare Ergebnisse, die von jedem selbst in Bezug auf Funktion und Ästhetik beurteilt und reflektiert werden können.
Die Erfahrung, dass Ausdauer und Wiederholung zu einer Verbesserung der Technik und des Arbeitstempos führen, erzeugen häufig Erfolgserlebnisse, Zufriedenheit und Selbstbewusstsein.
Jahrgang 7
Textiles Arbeiten nach Künstlern wie Joan Miro und Paul Klee oder Kandinsky stehen im Vordergrund dieses Kurses.
Dabei setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit ausgewählten künstlerischen Werken in Bezug auf Farben und Formen und deren Beziehungen auseinander. Angeregt durch diese Bildnisse entwerfen sie eigene künstlerische Bildinhalte, die mit verschiedenen textilen Formen zu einem neuen Bild „genäht“ werden.
Jahrgang 10
Nachhaltige Mode, was ist das und was hat das mit meinem T-Shirt zu tun? Dieser Frage gehen wir im WPK 10 Nachhaltige Mode theoretisch auf den Grund und versuchen durch das Nähen eigener Objekte einen anderen Zugang zu unserem Konsum von Kleidung zu erlangen.
Bereiche der Bewertung
Da es sich um ein praxisbezogenes Fach handelt, wird die fachpraktische Arbeit mit 50% bewertet. Die Mitarbeit mit 40% und die Dokumentation der eigenen Arbeit mit 10%. Für die Bewertung der Dokumentation kann die Mappe in Jahrgang 5 oder ein Portfolio in Jahrgang 7 und 10 herangezogen werden.
Fachraum
Gearbeitet wird im Fachraum für Textiles Gestalten, er befindet sich im Trakt 3 im ersten Obergeschoss, Raumnummer: 132.
Dort befindet sich unser Material und Werkzeug, eine großzügige Tischfläche, Nähmaschinen, sowie eine Overlockmaschine. Hinzukommen Sticktafel und ein großer Bildschirm als Tafelersatz, der auch für das Verfolgen von Präsentationen geeignet ist.
Auch ein Bügelbrett mit Bügeleisen steht bereit.
Fachlehrer
Swantje Schulz, Fachleitung Textiles Gestalten, Textiles Gestalten in Jahrgang 5 und 10
Swantje.schulz@jpe-winsen.de
Carina Wagner, Textiles Gestalten Jahrgang 5, WPK Kunst-Textil Jahrgang 7
Carina.wagner@jpe-winsen.de
Das Kerncurriculum für das Fach Textiles Gestalten finden Sie hier.