Tel.:04171 8877-3
Fax: 04171 8877-40
E-Mail: eckermann-realschule.winsen@t-online.de

  • Schule
    • Daten
      • Schulportrait/Leitbild
      • Schulchronik
      • Tradition
        • Kranzniederlegung
        • Kontakte zwischen Winsen und Weimar
    • Personen
      • Schulleitung
      • Ehemalige
        • Klassentreffen
        • Ahnengalerie
      • Sekretariat
    • Hintergründe
      • Namensgeber
        • Wandmedaillon
        • Porträt am Haupteingang
        • Zu Ehren Eckermanns
      • Auf den Spuren Eckermanns
      • Winsen (Luhe)
        • Chronik
        • Sehenswürdigkeiten
    • Organisatorisches
      • Stundentafel
      • Schulferien
      • Unterrichtsausfall
      • Schließfächer für die Schule
      • Downloads
  • Schulleben
    • Beratungslehrer
    • Aus den Fächern
      • Deutsch
      • Kunst
      • Sport
      • Englisch
      • Französisch
      • AWT
      • Textiles Gestalten
      • GSW
      • Biologie
      • Chemie
    • Schule unterwegs
      • Schüleraustausch
        • Frankreichaustausch
          • Schüleraustausch 2012
        • USA Austausch
          • Informationen
          • Konzept
          • Virtueller Schüleraustausch
      • Klassen- und Abschlussfahrten
    • Soziale Projekte
      • Schüler helfen Schüler
      • Schüler schulen Senioren
      • Verkehrshelfer
      • Spendenlauf
    • Eckermann-Bücherei
    • Digitale Jahrbücher
  • Berufsorientierung
  • Umweltschule in Europa
    • Umweltschule in Europa
    • Projekte
      • Zimmerwetterprojekt
        • Aktuelle Informationen
        • Flashmob
      • Kräuterprojekt
      • REdUSE
      • Regenwaldprojekt
      • Pfandflaschenaktion
      • Dreh-Ab!
    • Mitwirkende
      • Umwelt AG
      • WPK Umwelt
      • Energiemanager
  • Schule mit Courage
    • Projekte
      • Cybermobbing
      • Medienerziehung
      • Suchtprävention
  • Förderverein
    • Allgemein
    • Aktionen
    • Beitritt
    • Eckermannmedaillon
    • Schulengel.de
  • Termine
  • ISERV
  • Downloads

Konzept für den USA Schüleraustausch

Grundlage des Programms:

Das „German-American Partnership Program“ beruht auf einer Initiative des damaligen US-Präsidenten Ronald Reagan, der beim westlichen Wirtschaftsgipfel in Versailles 1982 dazu aufrief, jungen Menschen verstärkt persönliche Austauscherfahrungen zu ermöglichen.

Entwicklung in Deutschland:

GAPP entstand unter verantwortlicher Führung des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD), Bonn, und des Goethe-Hauses in New York. Zurzeit gibt es ca. 700 GAPP-Schulpartnerschaften. Deutschlandweit gibt es nur noch drei weitere Realschule, die einen USA-Austausch im Programm haben. Pro Jahr besuchen etwa 11.000 deutsche und amerikanische Schüler ihre jeweiligen Partnerschulen.

Ziele des GAPP:

  • Die Schüler der 9. und 10.Klasse besuchen die USA nicht als Außenseiter oder Touristen, sondern werden in Gastfamilien integriert; dadurch können sie in die fremde Kultur eintauchen und Erfahrungen machen, die ihnen als normaler Reisender verwehrt geblieben wären. Der Austausch ist oft Ausgangspunkt für lebenslange Freundschaften und den Schülern wird die Chance eröffnet zukunftsweisende Erfahrungen zu sammeln und neue Orientierungspunkte für ihr Leben zu finden
  • die Austauschschüler lernen durch die aktive Teilnahme am Unterricht zahlreiche gleichaltrige Jugendliche des Gastlandes kennen und entwickeln ein Verständnis für die Besonderheiten des amerikanischen Schulsystems und seiner grundlegenden Leitgedanken
  • die englische Sprache wird eingesetzt, ausprobiert und gefestigt
  • die Partnerschaft ist auf Gegenseitigkeit angelegt, d.h. die amerikanischen Schüler besuchen wiederum die Familien ihrer Gastschüler (head to head exchange)

Familie:

Die Gastfamilien bilden das Fundament des Austausches. Hier wird die Kultur des Landes direkt miterlebt:

  • der „American way of life“ wird erfahren
  • Kontakte mit Nachbarn, Freunden, etc. werden geknüpft
  • die Teilnehmer leben nach Regeln, die in der jeweiligen Familie gelten, und sie erleben deren Sorgen, Nöte und Freuden
  • bei Problemen in der Gastfamilie helfen die Begleitlehrer vor Ort mit Rat und Tat

Austauschschule:

  • Austauschschule der JPE ist die Whitewater Highschool in Georgia, USA.
  • Seit Dezember 2019 besteht eine eingetragene Schulpartnerschaft im GAPP Programm.
  • Fayetteville ist ein Vorort von Atlanta, Georgia, Vereinigte Staaten, mit ca.16.000 Einwohnern
  • die High School wird von 1 500 Schülern besucht; die Schule hat Erfolge im musischen und sportlichen Bereich (Basketball, Soccer). Die Schule hat ein ausgezeichnetes Deutschprogramm mit ca. 120 Deutschschülern. Auch nach der High School wird sich im German Honors Club engagiert.

Das Programm an der High School:

  • die Teilnahme am Unterricht ist Pflicht
  • die deutschen Schüler werden in alle High School Aktivitäten einbezogen
  • die Schüler haben eine bedeutende Rolle als „Aushängeschild“ für Deutschland und müssen sich der Herausforderung stellen, auf viele Fragen in Englisch eine Antwort geben zu können

Voraussetzungen:

  • die Schüler, die am Austauschprogramm teilnehmen, müssen sehr anpassungsfähig sein, da Familienleben, Schule und Unterrichtsmethoden in den USA anders sind
  • die Schüler müssen ebenfalls über ein vorbildliches Sozialverhalten, Hilfsbereitschaft, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein verfügen (Botschafter ihres Landes)
  • die Teilnehmer treffen sich einmal die Woche im Zuge einer AG zur Vorbereitung des Austausches.
  • die Eltern der Austauschschüler müssen bereit sein einen amerikanischen Schüler für 2-3 Wochen aufzunehmen und in das Familienleben zu integrieren

Größe der Schülergruppe:

  • 15-20 Schüler pro Gruppe

Reisetermin:

  • der Besuch der deutschen Gruppe ist für September/Oktober (Herbstferien plus eine Woche) vorgesehen
  • der Besuch der amerikanischen Gruppe findet im Zeitraum Mitte Juni bis Anfang Juli statt.

Kosten:

Geplanter Reisepreis ca. 1200€ - Darin enthalten sind der Flug, Ausflüge und ein Versicherungspaket

Zusätzliche Kosten sind das Taschengeld (ca. 75€ die Woche) und das Einreisevisum (ESTA ca.14€).

Logo Agendaschule

Logo ProBeruf

 

 

Logo Rassismus

Login | Impressum | Kontakt | E-Mail

CSS Valid | XHTML Valid | Top | + | - | reset | RTL | LTR
Copyright © Sportranks 2022 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
YJSimpleGrid Joomla! Templates Framework official website
Konzept