Tel.:04171 8877-3
Fax: 04171 8877-40
E-Mail: eckermann-realschule.winsen@t-online.de
Klassen- und Abschlussfahrten an der Eckermann Realschule
An unserer Schule werden Grundsätzlich in der 6. und 10. Klasse eine Klassen- bzw. Abschlussfahrt geplant.
Bei den Klassenfahrten in Klasse 6 steht der Fokus auf Gruppendynamik und das soziale Miteinander. Die Schülerinnen und Schüler lernen sich zu diesem Zeitpunkt weiterhin kennen und versuchen ihren Platz in der Gruppe zu etablieren. Durch gemeinsame Ausflüge und soziale Projekte soll das Gruppengefühl gestärkt werden und die Zusammenarbeit in der Zukunft fördern. Ziele für Klassenfahrten in Klasse 6 werden hauptsächlich in der näheren Umgebung geplant.
Bei den Abschlussfahrten in der 10.Klasse steht der Fokus auf dem gemeinsamen Erleben von Kultur. Die Klassen sollen regional- oder landestypische besonderheiten erleben und gemeinsam den horizont erweitern. Ziele für die Abschlussfahrten können Deutschlandweit oder aber auch in den direkten Nachbarländern gewählt werden. In der Vergangenheit waren z.B. Berlin, Wien oder Amsterdamm beliebte Reiseziele. Die Lehrerin Frau Beu hat im folgenden Absatz einige Eindrücke ihrer bisherigen Abschlussfahrten zusammengefasst:
Als Klassenlehrerin von mehreren Abschlussklassen kann ich sagen, dass Abschlussfahrten einen Höhepunkt im 10. Schuljahr darstellen. Auch wenn auf manchen Fahrten etwas Unerwartetes passiert, bleiben jedoch immer positive Eindrücke und Erinnerungen.
Als junge Lehrerin kam ich 2009 fest an die Eckermann-Realschule und habe viele Schulfahrten, neben den vier eigenen Abschlussfahrten begleitet.
Eine lange Tradition führte ich im Jahr 2012 mit einer Skireise nach Steibis auf die Skihütte fort. In wunderschöner Winterwelt lernten die Zehntklässler das Skifahren.
Viele Male sind wir mit 10. Klassen mit dem Zug in die tschechische Hauptstadt Prag gefahren. Eine andere Währung und völlig fremde Sprache vermittelten den Schülern wirklich das Gefühl, im Ausland zu sein. Neben einem vielfältigen kulturellen Programm stand immer auch der Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Theresienstadt auf der Agenda.
Nach Wien (per Flugzeug, Bahn oder Bus) zog es gleich mehrfach unsere Abschlussjahrgänge. Die österreichische Hauptstadt fasziniert die Schüler mit ihren prunkvollen Bauten und der eindrucksvollen Kunst- und Museumslandschaft.
In Berlin erinnere ich mich an eine sportliche Klassenreise mit der Abschlussklasse von Herrn Krüger. „Immer in Bewegung“ hätte das Motto lauten können: Klettern in Mount Mitte, Bowlingturnier am Abend, viele Spaziergänge durch verschieden Stadtviertel. Da war der Besuch im Dalì-Museum fast erholsam.
Seit jedoch eine Berlinfahrt für den 9. Jahrgang im Rahmen der Projekttage „Politische Bildung“ fest etabliert ist, fahren unsere Abschlussklassen seltener nach Berlin.
In den letzten Jahren standen auch die irische Hauptstadt Dublin und die englische Stadt Canterbury als Zielorte fest. Englischsprachige Zielorte sind sicher gerade vor den mündlichen/ schriftlichen Abschlussprüfungen im Fach Englisch besonders interessant.
Ende März 2020 sollte es mit der Abschlussklasse von Frau Mraz nach München gehen, Frau Freese hatte Köln gebucht, Herr Witte plante an die niederländische Küste zu reisen. In Gedanken waren die Koffer bereits gepackt, eine Woche vor Abreise kam durch einen ersten Höhepunkt der Coronapandemie die Absage für alle Schulfahrten.
Zwei Abschlussjahrgänge mussten nun seitdem auf ihre Abschlussfahrten verzichten, was sehr bedauerlich ist.
Unabhängig vom Ziel steht bei allen Abschlussfahrten das gemeinsame Erleben von Kultur und/ oder Sport im Vordergrund. Besuche historischer Orte und Museen tagsüber erweitern den Horizont und abends wird Geselligkeit genossen.