Tel.:04171 8877-3
Fax: 04171 8877-40
E-Mail: eckermann-realschule.winsen@t-online.de

  • Schule
    • Daten
      • Schulportrait/Leitbild
      • Schulchronik
      • Tradition
        • Kranzniederlegung
        • Kontakte zwischen Winsen und Weimar
    • Personen
      • Schulleitung
      • Ehemalige
        • Klassentreffen
        • Ahnengalerie
      • Sekretariat
    • Hintergründe
      • Namensgeber
        • Wandmedaillon
        • Porträt am Haupteingang
        • Zu Ehren Eckermanns
      • Auf den Spuren Eckermanns
      • Winsen (Luhe)
        • Chronik
        • Sehenswürdigkeiten
    • Organisatorisches
      • Stundentafel
      • Schulferien
      • Unterrichtsausfall
      • Schließfächer für die Schule
      • Downloads
  • Schulleben
    • Beratungslehrer
    • Aus den Fächern
      • Deutsch
      • Kunst
      • Sport
      • Englisch
      • Französisch
      • AWT
      • Textiles Gestalten
      • GSW
      • Biologie
      • Chemie
    • Schule unterwegs
      • Schüleraustausch
        • Frankreichaustausch
          • Schüleraustausch 2012
        • USA Austausch
          • Informationen
          • Konzept
          • Virtueller Schüleraustausch
      • Klassen- und Abschlussfahrten
    • Soziale Projekte
      • Schüler helfen Schüler
      • Schüler schulen Senioren
      • Verkehrshelfer
      • Spendenlauf
    • Eckermann-Bücherei
  • Berufsorientierung
  • Umweltschule in Europa
    • Umweltschule in Europa
    • Projekte
      • Zimmerwetterprojekt
        • Aktuelle Informationen
        • Flashmob
      • Kräuterprojekt
      • REdUSE
      • Regenwaldprojekt
      • Pfandflaschenaktion
      • Dreh-Ab!
    • Mitwirkende
      • Umwelt AG
      • WPK Umwelt
      • Energiemanager
  • Schule mit Courage
    • Projekte
      • Cybermobbing
      • Medienerziehung
      • Suchtprävention
  • Förderverein
    • Allgemein
    • Aktionen
    • Beitritt
    • Eckermannmedaillon
    • Schulengel.de
  • Termine
  • ISERV
  • Downloads

 

Schülercoaching

Was ist “Schüler helfen Schülern“?

Im Mittelpunkt dieses Projektes steht die Förderung von jüngeren Schülerinnen und Schülern durch sogenannte Schülercoaches. Die Coaches sind engagierte ältere Schüler/innen aus den Jahrgängen 9 und 10, die jüngere Schüler/innen beim Lernen unterstützen.

Die Coaches haben eine größere Nähe zu den Lernschwierigkeiten ihrer zu betreuenden Schüler, weil sie diese Lernstufen bereits erfolgreich gemeistert haben. Zudem besteht für die älteren Schüler die Möglichkeit jederzeit bei den Fachlehrer/innen ihrer Schüler den Lernschwerpunkt zu erfragen.

Was sind die Ziele?

  • Unterstützung jüngerer Schüler, um ihnen den Übergang von der Grundschule zur Realschule zu erleichtern
  • Coaches können ihre fachlichen Stärken weiter ausbauen
  • Stärkung der sozialen Kompetenzen (Empathie, Zuverlässigkeit, Vorbild und Verantwortung)
  • Soziale Vernetzung über die Jahrgangsstufen
  • Etablierung der Methode “Peer Teaching“ an unserer Schule
  • Aber: Schüler helfen Schülern ist keine Hausaufgabenbetreuung!

Wie wird ShS organisiert?

  • Die unterrichtenden Coaches sind Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10. Sie werden von der Beratungslehrerin beraten, unterstützt und begleitet.
  • Die Lernhilfe findet jeweils über einen befristeten Zeitraum als Einzelnachhilfe statt. Eine Nachhilfeeinheit umfasst 10 Stunden à 45 Minuten.
  • Die Lernhilfe findet einmal in der Woche nach der 6. Stunde in den Räumen der Schule (13.15- 14.00 Uhr) statt.
  • Mit der Anmeldung verpflichten sich die Schüler für diesen Zeitraum zur verbindlichen Teilnahme, weil nur so eine nachhaltige Verbesserung ihrer Leistungen erreicht werden kann.

Wie kann ich mich anmelden?

Zu Beginn eines Schuljahres erhalten sie die Anmeldeformulare über die Klassenlehrer.

 

Logo Agendaschule

Logo ProBeruf

 

 

Logo Rassismus

Login | Impressum | Kontakt | E-Mail

CSS Valid | XHTML Valid | Top | + | - | reset | RTL | LTR
Copyright © Sportranks 2022 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
YJSimpleGrid Joomla! Templates Framework official website
Schüler helfen Schüler