Schülercoaching
Was ist “Schüler helfen Schülern“?
Im Mittelpunkt dieses Projektes steht die Förderung von jüngeren Schülerinnen und Schülern durch sogenannte Schülercoaches. Die Coaches sind engagierte ältere Schüler/innen aus den Jahrgängen 9 und 10, die jüngere Schüler/innen beim Lernen unterstützen.
Die Coaches haben eine größere Nähe zu den Lernschwierigkeiten ihrer zu betreuenden Schüler, weil sie diese Lernstufen bereits erfolgreich gemeistert haben. Zudem besteht für die älteren Schüler die Möglichkeit jederzeit bei den Fachlehrer/innen ihrer Schüler den Lernschwerpunkt zu erfragen.
Was sind die Ziele?
- Unterstützung jüngerer Schüler, um ihnen den Übergang von der Grundschule zur Realschule zu erleichtern
- Coaches können ihre fachlichen Stärken weiter ausbauen
- Stärkung der sozialen Kompetenzen (Empathie, Zuverlässigkeit, Vorbild und Verantwortung)
- Soziale Vernetzung über die Jahrgangsstufen
- Etablierung der Methode “Peer Teaching“ an unserer Schule
- Aber: Schüler helfen Schülern ist keine Hausaufgabenbetreuung!
Wie wird ShS organisiert?
- Die unterrichtenden Coaches sind Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10. Sie werden von der Beratungslehrerin beraten, unterstützt und begleitet.
- Die Lernhilfe findet jeweils über einen befristeten Zeitraum als Einzelnachhilfe statt. Eine Nachhilfeeinheit umfasst 10 Stunden à 45 Minuten.
- Die Lernhilfe findet einmal in der Woche nach der 6. Stunde in den Räumen der Schule (13.15- 14.00 Uhr) statt.
- Mit der Anmeldung verpflichten sich die Schüler für diesen Zeitraum zur verbindlichen Teilnahme, weil nur so eine nachhaltige Verbesserung ihrer Leistungen erreicht werden kann.
Wie kann ich mich anmelden?
Zu Beginn eines Schuljahres erhalten sie die Anmeldeformulare über die Klassenlehrer.