Tel.:04171 8877-3
Fax: 04171 8877-40
E-Mail: eckermann-realschule.winsen@t-online.de

  • Schule
    • Daten
      • Schulportrait/Leitbild
      • Schulchronik
      • Tradition
        • Kranzniederlegung
        • Kontakte zwischen Winsen und Weimar
    • Personen
      • Schulleitung
      • Ehemalige
        • Klassentreffen
        • Ahnengalerie
      • Sekretariat
    • Hintergründe
      • Namensgeber
        • Wandmedaillon
        • Porträt am Haupteingang
        • Zu Ehren Eckermanns
      • Auf den Spuren Eckermanns
      • Winsen (Luhe)
        • Chronik
        • Sehenswürdigkeiten
    • Organisatorisches
      • Stundentafel
      • Schulferien
      • Unterrichtsausfall
      • Schließfächer für die Schule
      • Downloads
  • Schulleben
    • Beratungslehrer
    • Aus den Fächern
      • Deutsch
      • Kunst
      • Sport
      • Englisch
      • Französisch
      • AWT
      • Textiles Gestalten
      • GSW
      • Biologie
      • Chemie
    • Schule unterwegs
      • Schüleraustausch
        • Frankreichaustausch
          • Schüleraustausch 2012
        • USA Austausch
          • Informationen
          • Konzept
          • Virtueller Schüleraustausch
      • Klassen- und Abschlussfahrten
    • Soziale Projekte
      • Schüler helfen Schüler
      • Schüler schulen Senioren
      • Verkehrshelfer
      • Spendenlauf
    • Eckermann-Bücherei
  • Berufsorientierung
  • Umweltschule in Europa
    • Umweltschule in Europa
    • Projekte
      • Zimmerwetterprojekt
        • Aktuelle Informationen
        • Flashmob
      • Kräuterprojekt
      • REdUSE
      • Regenwaldprojekt
      • Pfandflaschenaktion
      • Dreh-Ab!
    • Mitwirkende
      • Umwelt AG
      • WPK Umwelt
      • Energiemanager
  • Schule mit Courage
    • Projekte
      • Cybermobbing
      • Medienerziehung
      • Suchtprävention
  • Förderverein
    • Allgemein
    • Aktionen
    • Beitritt
    • Eckermannmedaillon
    • Schulengel.de
  • Termine
  • ISERV
  • Downloads

Spannende Experimente und Nebelzauber –

Zimmerwetter-Experten schulen Energiemanager unserer Klassen

Gerade bei Konzentrationsmangel, Müdigkeit oder Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen wird oftmals viel zu voreilig zu einem Medikament gegriffen. Dabei lassen sich diese Symptome oftmals mit einem ganz banalen Mittel beseitigen: frischer Luft! Besonders in Schulen sollte deshalb richtig gelüftet werden. Aber auch das will gelernt sein. Daher kamen Mitte Februar Werner Gutke und Dietrich Zimmermann vom Zimmerwetter-Projekt auf Einladung von Lehrerin und Leiterin der schuleigenen Umwelt-AG, Frau Jäger, an unsere Schule, um die schuleigenen Energiemanager (zwei Schüler jeder Klasse, die sich um alles in punkto Klima und Energie in der Klasse kümmern) unter dem Motto „Lüften, aber richtig!“ zu schulen. Mit Spaß und vielen Experimenten ermittelten sie wichtige Wohlfühlklima-Parameter wie Luft- und Oberflächentemperatur und Luftfeuchte und fanden Zusammenhänge zwischen ihnen heraus. Die Schüler erfuhren, wie sie bei sich zu Hause und im Klassenzimmer das optimale Raumklima schaffen können. Höhepunkt der Forscher-Stunden war auch dieses Mal ein großer Nebelzauber mit Theaternebel, der erkennen ließ, wie Luft strömt, wenn man lüftet und welche Lüftungsweise effektiv ist. Das Zimmerwetter-Bildungsprojekt des Regionalverbands Umweltberatung Nord (R.U.N.) hat das Ziel, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und die Wohn- und Lernsituation von Kindern und Jugendlichen durch gesünderes Raumklima zu verbessern. Vor allen Dingen Ingenieure, Architekten und Meteorologen unterstützen als ehrenamtliche Zimmerwetter-Experten dieses Projekt.

 

  • DSC_0398
  • DSC_0403
  • DSC_0407

Simple Image Gallery Extended

 

Logo Agendaschule

Logo ProBeruf

 

 

Logo Rassismus

Login | Impressum | Kontakt | E-Mail

CSS Valid | XHTML Valid | Top | + | - | reset | RTL | LTR
Copyright © Sportranks 2022 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
YJSimpleGrid Joomla! Templates Framework official website
Aktuelle Informationen