Tel.:04171 8877-3
Fax: 04171 8877-40
E-Mail: eckermann-realschule.winsen@t-online.de

  • Schule
    • Daten
      • Schulportrait/Leitbild
      • Schulchronik
      • Tradition
        • Kranzniederlegung
        • Kontakte zwischen Winsen und Weimar
    • Personen
      • Schulleitung
      • Ehemalige
        • Klassentreffen
        • Ahnengalerie
      • Sekretariat
    • Hintergründe
      • Namensgeber
        • Wandmedaillon
        • Porträt am Haupteingang
        • Zu Ehren Eckermanns
      • Auf den Spuren Eckermanns
      • Winsen (Luhe)
        • Chronik
        • Sehenswürdigkeiten
    • Organisatorisches
      • Stundentafel
      • Schulferien
      • Unterrichtsausfall
      • Schließfächer für die Schule
      • Downloads
  • Schulleben
    • Beratungslehrer
    • Aus den Fächern
      • Deutsch
      • Kunst
      • Sport
      • Englisch
      • Französisch
      • AWT
      • Textiles Gestalten
      • GSW
      • Biologie
      • Chemie
    • Schule unterwegs
      • Schüleraustausch
        • Frankreichaustausch
          • Schüleraustausch 2012
        • USA Austausch
          • Informationen
          • Konzept
          • Virtueller Schüleraustausch
      • Klassen- und Abschlussfahrten
    • Soziale Projekte
      • Schüler helfen Schüler
      • Schüler schulen Senioren
      • Verkehrshelfer
      • Spendenlauf
    • Eckermann-Bücherei
  • Berufsorientierung
  • Umweltschule in Europa
    • Umweltschule in Europa
    • Projekte
      • Zimmerwetterprojekt
        • Aktuelle Informationen
        • Flashmob
      • Kräuterprojekt
      • REdUSE
      • Regenwaldprojekt
      • Pfandflaschenaktion
      • Dreh-Ab!
    • Mitwirkende
      • Umwelt AG
      • WPK Umwelt
      • Energiemanager
  • Schule mit Courage
    • Projekte
      • Cybermobbing
      • Medienerziehung
      • Suchtprävention
  • Förderverein
    • Allgemein
    • Aktionen
    • Beitritt
    • Eckermannmedaillon
    • Schulengel.de
  • Termine
  • ISERV
  • Downloads

 

Spare dir das doch einfach! – Tipps für ein nachhaltiges Handeln lieferte der 10. Jahrgang

Wäsche, Wärme, Beleuchtung. Wer etwas zum Klimaschutz beitragen möchte, muss vor allem darauf achten, Energie einzusparen und den Einsatz erneuerbarer Energien zu unterstützen. Aber auch an anderen Stellen ist Handeln gefordert - oder hätten Sie gewusst, dass zu hoher Fleischkonsum das Klima negativ beeinträchtigt? Ob im Straßenverkehr oder beim Einkaufen, jeder Einzelne kann etwas für die Umwelt tun. Das Gute daran: Viele Dinge sind ganz einfach umzusetzen und senken die Lebensqualität in keiner Weise. Sie erfordern somit kaum eine Umstellung im Alltag.

Dreiundsiebzig solcher kleinen, aber in ihrer Wirkung großen Tipps trug der 10. Jahrgang im Rahmen des Politikthemas „Umwelt und Wirtschaft“ zusammen und stellte sie der Schulöffentlichkeit in einer Ausstellung vor. Die Resonanz war so positiv, dass die Ausstellung auch noch einmal im Rahmen der ‚Dreh ab‘ – Prämierungsveranstaltung präsentiert wurde.

Dreh ab1Dreh ab2Dreh ab3

 

Schüler setzen Zeichen für den Umweltschutz –

Landkreis Harburg zu Gast in unserer Schule

 Im Rahmen der diesjährigen Prämierungsveranstaltungen des Energiesparprojektes „Dreh ab!“ lud die Johann-Peter-Eckermann-Realschule am 02.03.2018 im Namen des Landkreis Harburg 18 Schulen in die Bürgerweide ein.

Ausgezeichnet wurden Schulen, die in besonderer Weise einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisteten. Die jeweiligen Energiesparteams, bestehend aus Schülern, Lehrern sowie Hausmeistern stellten während der Prämierungsfeier ihre Projekte und Energiesparkonzepte vor. Belohnt wurden diese seitens des Landkreises mit der sensationellen Gesamtsumme von 22.000 Euro. Der erste Platz ging zum zweiten Mal an die IGS Buchholz, die neben einem stattlichen Preisgeld von 1.500 Euro auch den Wanderpokal „Goldene Glühbirne“ erhielt. Aber auch das Ergebnis unserer Schule kann sich sehen lassen: Mit insgesamt 111 Bewertungspunkten belegte das Team um Leiterin des Umweltbereiches Swantje Schulz den 4.Platz und lag nur 22 Punkte denkbar knapp hinter Platz 1.

Seit dem Start des Energiesparprojektes des Landkreises Ende 2012 beteiligen sich immer mehr Schulen. „Besonders erfreulich ist es, dass alle ‚Dreh ab!‘-Schulen insgesamt ihre Strom- und Wärmeverbräuche stabil gehalten haben“, betonte der Erste Kreisrat Kai Uffelmann vor den geladenen Gästen im Musikraum unserer Schule.

Unterstützung erhielten die Energieteams wiederholt durch das SCHUBZ-Umweltbildungszentrum aus Lüneburg. Stefanie Diekmann und Hanna Karnieth motivierten dabei die Energieteams mit Workshops und standen mit Rat und Tat den Schulen zur Seite. Eine Lehrerfortbildung lieferte zudem Angebote für den Unterricht.

Übrigens gibt es einen Überblick über ‚Dreh-AB!‘, das Prämiersystem und die teilnehmenden Schulen unter www.landkreis-harburg.de/dreh-ab .

dreh ab

 

Logo Agendaschule

Logo ProBeruf

 

 

Logo Rassismus

Login | Impressum | Kontakt | E-Mail

CSS Valid | XHTML Valid | Top | + | - | reset | RTL | LTR
Copyright © Sportranks 2022 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
YJSimpleGrid Joomla! Templates Framework official website
Dreh-Ab!