Tel.:04171 8877-3
Fax: 04171 8877-40
E-Mail: eckermann-realschule.winsen@t-online.de

  • Schule
    • Daten
      • Schulportrait/Leitbild
      • Schulchronik
      • Tradition
        • Kranzniederlegung
        • Kontakte zwischen Winsen und Weimar
    • Personen
      • Schulleitung
      • Ehemalige
        • Klassentreffen
        • Ahnengalerie
      • Sekretariat
    • Hintergründe
      • Namensgeber
        • Wandmedaillon
        • Porträt am Haupteingang
        • Zu Ehren Eckermanns
      • Auf den Spuren Eckermanns
      • Winsen (Luhe)
        • Chronik
        • Sehenswürdigkeiten
    • Organisatorisches
      • Stundentafel
      • Schulferien
      • Unterrichtsausfall
      • Schließfächer für die Schule
      • Downloads
  • Schulleben
    • Beratungslehrer
    • Aus den Fächern
      • Deutsch
      • Kunst
      • Sport
      • Englisch
      • Französisch
      • AWT
      • Textiles Gestalten
      • GSW
      • Biologie
      • Chemie
    • Schule unterwegs
      • Schüleraustausch
        • Frankreichaustausch
          • Schüleraustausch 2012
        • USA Austausch
          • Informationen
          • Konzept
          • Virtueller Schüleraustausch
      • Klassen- und Abschlussfahrten
    • Soziale Projekte
      • Schüler helfen Schüler
      • Schüler schulen Senioren
      • Verkehrshelfer
      • Spendenlauf
    • Eckermann-Bücherei
  • Berufsorientierung
  • Umweltschule in Europa
    • Umweltschule in Europa
    • Projekte
      • Zimmerwetterprojekt
        • Aktuelle Informationen
        • Flashmob
      • Kräuterprojekt
      • REdUSE
      • Regenwaldprojekt
      • Pfandflaschenaktion
      • Dreh-Ab!
    • Mitwirkende
      • Umwelt AG
      • WPK Umwelt
      • Energiemanager
  • Schule mit Courage
    • Projekte
      • Cybermobbing
      • Medienerziehung
      • Suchtprävention
  • Förderverein
    • Allgemein
    • Aktionen
    • Beitritt
    • Eckermannmedaillon
    • Schulengel.de
  • Termine
  • ISERV
  • Downloads

Natürliche Geschmäcker und frische Zutaten

– Siebtklässler lernen schuleigenen Kräutergarten kennen

Die Kindheitsjahre spielen bei der Ausbildung von Geschmacksvorlieben eine prägende Rolle. Daher ist in diesem Alter das Erleben einer gesundheitsförderlichen Esskultur besonders fruchtbar. Wer frühzeitig vielfältige natürliche Geschmäcker erlebt und frische Zutaten kennenlernt, gewöhnt sich gar nicht erst an den Einheitsgeschmack von Fertigprodukten.

Maßgebliche Geschmacksgeber aus der Natur sind Kräuter. In getrockneter Form finden sie sich im Gewürzregal, viel aromatischer sind sie jedoch, wenn sie frisch verwendet werden.

Viele Kinder kennen zwar Kräuter dem Namen nach, nicht aber ihre spezifischen Geschmäcker und Gerüche. Sie einmal mit allen Sinnen wahrzunehmen, macht Lust darauf, das Grün in den täglichen Speiseplan zu integrieren.

Daher fand Mitte Mai für alle Siebtklässler unter Leitung des Schulbiologischen Zentrums aus Lüneburg an unserer Schule das sogenannte Kräuterprojekt statt.

Anhand der schuleigenen Kräuterspirale wurde dort selbige geerntet und in der Schulküche zunächst noch einmal bestimmt und ihre vielfältige Verwendung beim Kochen besprochen. Anschließend kamen die gesammelten Pflanzen praktisch zum Einsatz, indem unter anderem ein leckerer Kräuterquark hergestellt wurde.

Logo Agendaschule

Logo ProBeruf

 

 

Logo Rassismus

Login | Impressum | Kontakt | E-Mail

CSS Valid | XHTML Valid | Top | + | - | reset | RTL | LTR
Copyright © Sportranks 2022 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
YJSimpleGrid Joomla! Templates Framework official website
Kräuterprojekt